Zum Beginn ein paar Fakten

Jedes Jahr präsentiert der Caravan Salon die Neuigkeiten aus der Welt der der Reisemobile und Caravans. In diesem Jahr werden sogar ein paar Rekorde gebrochen. Das alles trotz der immer noch existenten und nicht zu unterschätzenden Pandemie.
Zwischen dem 27.08. und dem 04.09.22 findet der Caravan Salon zum 61. Mal statt. Statt eines Pressetages, gibt es in diesem Jahr einen Preview Day am 26.08.22, wo jeder Besucher die Messe besuchen kann und nicht nur die Medien und Fachbesucher.
Auf 250.000 Quadratmetern, in 16 Hallen und einem großem Freigelände warten 736 Ausstellern auf Besucher. Das sind so viele wie bisher noch nie erreicht wurden. Das sind Rekorde, da fragt man sich: “Wird 2022 ein Rekordjahr nicht nur für die Camperbranche sondern auch für den Caravan Salon?”

Ein paar Highlights der Messe
Interessierte Neulinge sollten sich vielleicht gleich zur Halle 7 begeben und in der StarterWelt Informationen sammeln. Hier werden grundlegende Fragen nach dem passenden Modelltyp, dem zulässigen Gesamtgewicht oder auch technische Details der Fahrzeuge anschaulich von Experten beantwortet. Neben einem informativen und abwechslungsreichen Bühnenprogramm und dem zentralen Infopoint mit Beratern können die Besucher auch die verschiedenen Fahrzeugtypen begutachten, um sich einen Überblick über die Bandbreite des Caravanings machen zu können. Neben den realen Möglichkeiten einer Messe bietet der CARAVAN SALON auch digitale Ergänzungen wie Online-Produktpräsentationen und ein hybrides Forum im Bereich Tourismus an. Gespannt darf man auf die Präsentation im Freigelände sein, wo das Sonderthema „Abenteuer Selbstausbau“ für alle Interessierten praktische Tipps für den Um- und Ausbau eines Fahrzeugs zum Reisemobil bieten soll. Spannend sind auch die aktuellen Fragestellungen, wie Klimawandel, Inflation, Krieg und Pandemie. Daraus resultieren zum Beispiel gestörte oder komplett unterbrochene Lieferketten. Die dann für die lange Wartezeit bis zur Auslieferung des bestellten Fahrzeugs verantwortlich sein können.

Was berichte ich auf Zölli on tour
Ich werde von der Messe auf meinem YouTube Kanal „Zölli on tour“ berichten. Vom 26.8. bis 29.8.22 werde ich auf dem P1 mit den anderen Vertretern der Medien und den Ausstellern stehen und mir jeden Tag einen Teil der Messe betrachten.
In diesem Jahr möchte ich das Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Innovatives bei den kleinen Fahrzeugen haben. Aber auch Dinge zeigen, die mir beim Rundgang auffallen. Ich will mich bei Themen nicht so gerne einseitig festlegen.

Die Branche boomt?
Da war doch mal der E-Hybrid von Detleffs, wird es da Neuigkeiten geben?
Man kann schon gespannt sein, was es Neues auf der weltweit größten Messe für Reisemobile und Caravans gibt. Zunächst rechne ich mit einer gestiegenen Zahl an Besuchern, denn Camping statt Hotel scheint im Moment immer noch der Trend zu sein. Da trotzen viele den Lieferengpässen und sind bereit auf ihr neues Schmuckstück in der Regel weit mehr als ein Jahr zu warten.
Man spricht von der boomenden Branche, muss sich aber auch fragen „Wann hat der Wahnsinn ein Ende bzw. wo sind die Grenzen des Wachstums?“
Wo gibt es Tickets?
• Ticketpreise: Erwachsene 18,00€ Wochenende, 16,00€ werktags Ermäßigt (Schüler, Studenten) 15,00€ Wochenende, 13,00€ werktags Kinder (6 bis 12 Jahre) 8,00€ Wochenende, 6,00€ werktags Nachmittagsticket 10,00€ (Montag – Freitag, 14:00 – 18:00 h) • Tickets ausschließlich online buchbar unter www.caravan-salon.de?.
Schreibe einen Kommentar