Malta

Tempel. Ritter und Prozessionen

Malta ist stolz auf seine lange Geschichte. Die Multivisionsschau folgt diesen Spuren bis ins Malta von Heute. Im Frühjahr, in den Osterferien, blüht es auf dem Archipel und die Sonne ist angenehm. An den Linksverkehr gewöhnt man sich schnell und mit dem Mietwagen geht es kreuz und quer über die Insel. In der Höhle Ghar Dalam beginnt die Geschichte prähistorisch, die Megalithkultur ist mit den Tempelanlagen von Hal Tarxien, Hagar Quim, dem unterirdischen Hypogäum und dem Tempel Ggantija auf Gozo vertreten. Für das katholische Malta hat der Apostel Paulus große Bedeutung, wie auch der Johanniterorden und die pompösen Osterprozessionen. Auffällig ist die Architektur mit den herrlichen Kalksandsteinfassaden in Valletta und Mdina. Weitere Höhepunkte dieser Multivisionsschau sind die Nachbarinseln Gozo und Comino, Popeye–Village, die verschiedenen Festungen, der Markt von Marsaxlokk und vieles mehr. Über Ostern 2016 machten wir viele neue Aufnahmen, so dass die Schau auf dem Stand von 2016 ist. Die Langversion enthält gegenüber der Kurzversion zusätzlich Valletta bei Nacht, die Waterfront am Kreuzfahrtschiffterminal, die Karfreitagsprozession in Valletta, den Mediterraneo Marine Park und einiges mehr. Der Reiz dieser Schau besteht in der Vielseitigkeit, sie ist sowohl geschichtlich, wie auch touristisch oder auch ganz für Individualisten ausgelegt und beschreibt das gesamte maltesische Archipel.

Übrigens: Was wir Ostern 2016 erlebt haben, habe ich in 5 Beiträgen unter dem Reiter “Blog” veröffentlicht. Hier Lesen –>

Die Schau kann in folgenden Längen vorgeführt werden:  67 Minuten netto / 84 Minuten netto oder in 2 Teilen von 42 und 42 Minuten mit einer Pause. Durch die Überarbeitung der Schau können sich die angegebene Längen der längeren und der zweiteiligen Version noch verändern. Sobald hierfür neue Daten vorliegen, werden diese hier veröffentlicht.